Datenschutzrichtlinie bei merionvexa
Schutz und Transparenz für Ihre persönlichen Daten
Einleitung und Grundlagen
Der sorgfältige Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten ist uns besonders wichtig. Wir verarbeiten Informationen ausschließlich im Einklang mit geltenden Gesetzen und größtmöglicher Transparenz.
Diese Richtlinie beschreibt, wie wir Daten erfassen, verwenden und schützen. Sie gibt Ihnen Einblick in Ihre Rechte und die Abläufe der Datenverarbeitung auf unserer Webseite.
Welche Daten erfassen wir?
Personenbezogene Informationen wie Name, Kontaktmöglichkeiten und eventuell bereitgestellte Dokumente werden für Beratungszwecke erhoben.
Direkt von Ihnen bereitgestellte Daten
- • Angaben zu Ihrer Person und Kontaktdaten
- • Bereitgestellte Unterlagen und Nachrichteninhalte
- • Informationen im Rahmen des Beratungsprozesses
- • Rückmeldungen, Feedback oder Anfragen
- • Angaben im Kontakt-Formular
Automatisch erfasste Daten
- • IP-Adresse und Browser-Typ
- • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- • Verwendetes Gerät und Betriebssystem
- • Seitenbesuche und Verweildauer
- • Referrer-URL und Interaktionen auf der Seite
Wie nutzen wir Ihre Daten?
Daten werden verwendet, um Ihre Anfrage zu beantworten, Abläufe zu verbessern und gesetzliche Vorgaben zu erfüllen.
- • Bearbeitung individueller Beratungsanfragen
- • Beantwortung von Kontaktformularen
- • Interne Prozessoptimierung
- • Analyse der Webseiten-Nutzung
- • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
- • Schutz vor Missbrauch und Betrug
- • Wahrung unserer berechtigten Interessen
Unsere Pflicht: Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und setzen technische sowie organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Privatsphäre um.
Geben wir Daten weiter?
Personenbezogene Daten werden grundsätzlich nicht ohne Ihr Einverständnis an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich erforderlich.
Dienstleister und Partner
Externe Dienstleister erhalten Daten nur, soweit sie zur Vertragserfüllung nötig sind. Eine verantwortungsvolle Auswahl ist gewährleistet.
Gesetzliche Anforderungen
Daten können übermittelt werden, wenn dies zur Einhaltung rechtlicher Pflichten erforderlich ist.
Anonyme Statistiken
Nutzungsdaten werden ausschließlich anonymisiert ausgewertet.
Ihre Datenschutzrechte
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten.
- • Sie können Auskunft über gespeicherte Daten verlangen.
- • Sie können fehlerhafte Daten korrigieren lassen.
- • Daten können bei berechtigtem Wunsch gelöscht werden.
- • Sie erhalten auf Anfrage die Daten in gängigem Format.
- • Widerspruch gegen Verarbeitung ist jederzeit möglich.
- • Sie können die Nutzung Ihrer Daten einschränken lassen.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz direkt an uns. Wir helfen Ihnen vertrauensvoll weiter.
Sicherheit Ihrer Daten
Zum Schutz Ihrer Daten nutzen wir Verschlüsselung und Zugriffsbeschränkungen. Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft.
Technische Schutzmaßnahmen
- • SSL-Verschlüsselung für Datenaustausch
- • Firewalls und Zugangsbeschränkungen
- • Regelmäßige Updates der Systeme
- • Überwachung von Unregelmäßigkeiten
Organisatorische Maßnahmen
- • Zugriffsrechte beschränkt auf befugte Personen
- • Schulungen zur Datenschutz-Sensibilisierung
- • Vertraulichkeitserklärungen der Mitarbeitenden
- • Regelmäßige Prüfung der Prozesse
Dauer der Datenspeicherung
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie sie für die angegebenen Zwecke oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen erforderlich sind.
- • Kontaktdaten während aktiver Nutzung
- • Analysedaten je nach Beratungsverlauf
- • Kommunikationsverläufe gemäß Anfrage
- • Abrechnungsdaten nach gesetzlichen Vorgaben
- • Einwilligung zu Werbezwecken wird dokumentiert
Nach Zweckerfüllung erfolgt die Löschung gemäß DSGVO.
Übermittlung in Drittländer
Eine Datenübermittlung außerhalb der EU erfolgt nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
- • EU-Standardvertragsklauseln können genutzt werden
- • Zertifizierte Dienstleister aus Drittstaaten
- • Überprüfung vor jeder Übermittlung
- • Übermittlung ausschließlich bei Notwendigkeit
Verwendung von Cookies
Für optimalen Betrieb der Webseite nutzen wir Cookies. Ihre Zustimmung ist jederzeit widerrufbar.
Welche Cookies werden genutzt?
- • Technisch notwendige Cookies zur Funktionalität
- • Analyse der Nutzung zur Optimierung
- • Einstellungen und Präferenzen speichern
- • Erweiterte Funktionen ermöglichen
Sie können Cookies jederzeit im Browser anpassen.
Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Unsere Richtlinie wird regelmäßig an gesetzliche Änderungen angepasst. Sie werden bei wesentlichen Änderungen informiert.
- • Vermerk auf der Webseite
- • Mitteilung bei Login
- • E-Mail-Benachrichtigung bei Bedarf
- • Kennzeichnung im Datenschutzbereich
Die jeweils aktuelle Fassung ist verbindlich.
Kontakt zum Datenschutz
Bei Anliegen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an unseren Ansprechpartner.
merionvexa
Bismarckstraße 10, 78532 Tuttlingen (Businesscenter / Büropark) Germany
Telefon: +49 (06621) 6662094
E-Mail: content@merionvexa.com
Stand der Richtlinie: 28. Oktober 2025
Gültig ab 28. Oktober 2025